Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Neuigkeiten

DAZWISCHEN-Konferenz in Düren

DAZWISCHEN-Konferenz in Düren

01.02.2023 – Das Projekt DAZWISCHEN hat am 20. Januar 2023 im Haus der Stadt Düren Ergebnisse aus der zurückliegenden dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsphase vorgestellt.

 

„DAZWISCHEN-Konferenz“ am 20. Januar 2023, 13:00 - 16:00 Uhr im Haus der Stadt Düren

Meldungsbild_DAZWISCHEN-Konferenz

15.12.2022 – Das Projekt DAZWISCHEN lädt herzlich zur Zwischenkonferenz am Freitag, den 20.01.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr, ins Haus der Stadt Düren, Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, ein.

 

Betaversion des Rauminformationssystems nimmt weiter Form an

Meldungsbild_Betaversion_RIS

21.11.2022 – Das Rauminformationssystem (RIS) befindet sich nun in der Betaversion und wird für die Erprobung des Dauerbetriebs, im Zuge der DAZWISCHEN Umsetzungsphase (2023-2025), vorbereitet. In einem kurzen Video werden der Aufbau und zentrale Funktionen der Betaversion vorgestellt.

 

DAZWISCHEN auf der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2022 in Leipzig

DAZWISCHEN_SLP-Projektplakat

17.11.2022 – Vertreterinnen und Vertreter des Projektes haben vom 19.09. bis 20.09. an der Statuskonferenz der Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus in Leipzig teilgenommen. Dort wurden der Projektfortschritt und Ergebnisse präsentiert.

 

DAZWISCHEN veröffentlicht mehrere Fachartikel

Meldungsbild_Fachartikel

17.11.2022 – Das Projekt DAZWISCHEN hat aktuelle und frei zugängliche wissenschaftliche Artikel in referierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Artikel befassen sich mit der Transformationsfähigkeit und den Herausforderungen des Rheinischen Reviers im tiefgreifenden Strukturwandel. Die Handlungsfelder Freiraum, Daseinsvorsorge und Klima werden vertiefend diskutiert. Dazu gehört die Entwicklung einer Evidenzbasis zur Bewertung von Freiräumen, die Untersuchung des Zugangs zu Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und eine Klimafolgenabschätzung mit besonderem Fokus auf die strukturellen Veränderungen in der Region.