Das Projekt DAZWISCHEN hat am 20. Januar 2023 im Haus der Stadt Düren Ergebnisse aus der zurückliegenden dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsphase vorgestellt.
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Braunkohleausstieg für das größte Tagebaurevier in Europa? Wie kann die Transformation hin zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Region gelingen? Das Projekt DAZWISCHEN hat sich diesen und weiteren Fragen gestellt. Am 20. Januar 2023 wurden im Haus der Stadt Düren Ergebnisse aus der zurückliegenden dreijährigen Forschung- und Entwicklungsphase vorgestellt. Gemeinsam mit den PraxispartnerInnen Landkreis Euskirchen, Stadt Düren und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier sowie Akteuren aus der Landesplanung und Region wurden Schlaglichter des Projekt sowie laufende Prozesse in der Region diskutiert. Zum Abschluss wurde auf die nun anstehende zweijährige Umsetzungsphase des Projekts geblickt.